Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
geschlechtsneutrale_sprache [2021/01/14 19:30] jona [NoNa-System (hen/dai/eint)] |
geschlechtsneutrale_sprache [2022/04/06 15:22] (aktuell) nibi [NoNa-System (hen/dai/eint)] |
||
---|---|---|---|
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===== Das Del-On-Sel-System ===== | ===== Das Del-On-Sel-System ===== | ||
- | Das Del-On-Sel-System ist ein Vorschlag, die deutsche Sprache um leicht aussprechbare geschlechtsneutrale Wörter zu erweitern. Dafür werden neue Substantive mit der Endung //**-on**// eingeführt, | + | Das Del-On-Sel-System ist ein Vorschlag, die deutsche Sprache um leicht aussprechbare geschlechtsneutrale Wörter zu erweitern. Dafür werden neue Substantive mit der Endung // |
- | * **del** Lehrer**on** | + | |
- | * **del** Schüler**on** | + | * **del** |
- | * **del** Kolleg**on** | + | * **del** |
- | * **del** Student**on** | + | * **del** |
- | * **del** Freund**on** | + | * **del** |
+ | * **del** | ||
* **sel** | * **sel** | ||
+ | Die neuen geschlechtsneutralen Formen bilden neben dem Maskulinum, dem Femininum und dem Neutrum ein viertes Genus, das den Namen // | ||
- | Die neuen geschlechtsneutralen Formen bilden neben dem Maskulinum, dem Femininum und dem Neutrum ein viertes Genus, das den Namen //Utrum// trägt. Die folgenden Beispiele zeigen, wie man die neuen Utrum-Formen in den verschiedenen grammatikalischen Fällen deklinieren kann: | + | |
- | | + | * **Sel** |
- | * **Sel** gibt **serl** das Buch. | + | * Das Buch mein**erl** |
- | * Das Buch mein**erl** Lehrer**on** ist interessant. | + | * Kennst Du schon mein**el** |
- | * Kennst Du schon mein**el** Freund**on** Kim und **serlel** Kolleg**on** Andrea? | + | |
Mehr Infos gibt es auf der [[https:// | Mehr Infos gibt es auf der [[https:// | ||
- | ===== Das g-Genus ===== | + | ===== g-Genus ===== |
- | ^Substantive: | + | Das g-Genus leitet sich vollständig aus dem Femininum ab, wobei es aber von diesem in jeder sprachlichen Situation eindeutig abgegrenzt |
- | |Schüleris, Studentis.| | + | |
- | |Plural: Schüleris, Studentis.| | + | |
- | |Eine eigene Plural-Endung | + | |
- | ^Artikel(wörter): // | + | === Merkmale: === |
- | |Wer? | + | |
- | |Wessen? | + | |
- | |Wem? | + | |
- | |Wen? | + | |
- | |Aussprache: | + | |
- | ^Personalpronomen: //__hen(s)__// | + | - __Substantive:__**// „-is“//** statt **„-in(nen)“** (Singular und Plural). \\ Auch anwendbar auf substantivierte Adjektive zur Bezeichnung von Personen (bspw. „Abgeordnetis“ statt „Abgeordneteo“). \\ Bspw.: Schüleris, Leseris, Studentis, Arztis, Kollegis. |
- | |Wer?|**hen** (vgl.: er/ sie).| | + | - __Artikel(wörter): |
- | |Wessen?|**henser** (vgl.: seiner/ ihrer).| | + | - __Adjektive: |
- | |Wem?|**hens** (vgl.: ihm/ ihr).| | + | - __Pronomen:__**//„hen“// |
- | |Wen?|**hen** (vgl.: ihn/ sie).| | + | === Beispiele: === |
- | |Also: "hen" entspricht femininem " | + | |
- | ^Possessivpronomen: | + | * //Hen// |
- | | \\ Da die Beugung von Possessivpronomen grundsätzlich vom Genus des Zielsubstantivs abhängt, ergeben sich dabei folgende Varianten: \\ \\ Singular-Zielsubstantiv: | + | * // |
- | |Wer?|Das ist **hensey** Freundis/ | + | * // |
- | |Wessen? | + | * (Plural:) // |
- | |Wem?|Hen gab **hensers** Freundis/ | + | * //Keineo// |
- | |Wen?|Ich nahm **hensey** Freundis/ **hense** Freundin/ **hensen** Freund im Auto mit| | + | * // |
- | |Plural-Zielsubstaniv: | + | * // |
- | |Wer?|Das sind **hense** (vgl.: seine) Freundis/ Freundinnen/ Freunde.| | + | * // |
- | |Wessen? | + | === Weitere Anwendungen: |
- | |Wem?|Hen gab **hensen** | + | |
- | |Wen?|Ich nahm **hense** (vgl.: seine) … im Auto mit.| | + | |
- | |Da manche andere Vorschläge die Idee ungebeugter Possessivpronomen beinhalten, sei an dieser Stelle darauf hingeweisen, | + | |
- | Siehe auch [[https:// | + | * // |
+ | * Kim, // | ||
+ | * // | ||
+ | * Es muss nicht immer // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * Wir gehen // | ||
+ | |||
+ | === Aussprache: === | ||
+ | |||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * // | ||
+ | * Um das Wort nicht allzu sehr zu verfremden, ist es sinnvoll, in der Aussprache den Wortstamm nicht zu verändern. Also [deren-o] statt [de(e)-reeno] für „dereno“. | ||
+ | * Für „hen“ eignet sich [henn] (statt [hehn]). Entsprechend [henns] für „hens“. | ||
+ | |||
+ | === Ältere Version des g-Genus: === | ||
+ | |||
+ | Die vorherige Version des g-Genus unterscheidet sich von der obigen lediglich dadurch, dass statt „dio/ -eo“ und „dero/ -ero“ „dey/ -ey“ und „ders/ -ers“ verwendet werden. | ||
+ | |||
+ | Siehe auch [[https:// | ||
===== NoNa-System (hen/ | ===== NoNa-System (hen/ | ||
- | Dieses System wurde (und wird) von Noah Frank und Jona Moro entwickelt. Es versteht sich als "work in progress" | + | {{ wiki: |
+ | |||
+ | Dieses System wurde (und wird) von Noah Frank und Jona Moro entwickelt. Es versteht sich als "work in progress" | ||
+ | |||
+ | Mehr Infos und genaue Erklärungen zum NoNa-System und geschlechtsneutraler Sprache findest du unter [[http:// | ||
^ NoNa-System | ^ NoNa-System | ||
Zeile 176: | Zeile 191: | ||
===== Die SYLVAIN-Konventionen ===== | ===== Die SYLVAIN-Konventionen ===== | ||
- | Bei den SYLVAIN-Konventionen wird das Indefenitivum zu den üblichen drei grammatikalischen Geschlechtern hinzugefügt. ((http:// | + | Bei den SYLVAIN-Konventionen wird das Indefenitivum zu den üblichen drei grammatikalischen Geschlechtern hinzugefügt. (([[http://www.geschlechtsneutral.com/lit/ |
Für nichtbinäre Leute oder für Menschen, von denen das Gender unbekannt ist, gibt es folgende Wortendungen: | Für nichtbinäre Leute oder für Menschen, von denen das Gender unbekannt ist, gibt es folgende Wortendungen: | ||
- | * **din** Student**nin** | + | * **din** |
- | * mein**in** best**in** Freund**nin** | + | * mein**in** |
- | * ein**in** gut**in** Leser**nin** | + | * ein**in** |
Die Mehrzahl wird ähnlich wie das Femininum gebildet. | Die Mehrzahl wird ähnlich wie das Femininum gebildet. | ||
Zeile 194: | Zeile 209: | ||
* die Freund**N**innen | * die Freund**N**innen | ||
- | Gän kann sich [[http:// | + | Gän kann sich hier [[http:// |
===== ey ===== | ===== ey ===== | ||
Zeile 442: | Zeile 458: | ||
* Broschüre [[https:// | * Broschüre [[https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | im nonbinary.wiki: |